Normal view MARC view ISBD view

Sozial-Epidemiologie : [publication] : eine Einführung in die Grundlagen, Ergebnisse und Umsetzungsmöglichkeiten /

by Mielck, Andreas; Bloomfield, Kim.
Material type: materialTypeLabelBookSeries: Gesundheitsforschung.Publisher: Weinheim ; München : Juventa, 2001Description: 411 S. : Ill. ; 23 cm.ISBN: 3779911949.MeSH subject(s): Social Medicine | Epidemiology | Health Status | Socioeconomic FactorsPUBLICATION TYPE SAPHIR: MonographSummary: Die Einführung dieses Buches vorschlägt eine Definition des Begriffes "Sozial-Epidemiologie" : Wissenschaftliche Analyse zur Beschreibung, Erklärung und Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheit mit den Methoden der Epidemiologie. Im ersten Teil des Buches werden empirische Ergebnisse zu den zentralen sozio-ökonomischen und sozio-demographischen Variablen (Bildung, Berufsstatus, Einkommen, soziale Schicht, Arbeitslosigkeit, Geschlecht, Nationalität, Lebensstile) vorgestellt. Es folgt eine kurze krankheitsspezifische Betrachtung anhand der beiden Beispiele Herz-Kreislauferkrankungen und Mundkrankheiten. Im dritten Teil werden besonders wichtige gesundheitliche Belastungen und Ressourcen angesprochen (psychosoziale Arbeitsbedingungen, koronare Risikofaktoren usw.) In der letzten Beiträgen wird noch einmal auf besonders wichtige theoretische und methodische Herausforderungen der Sozial-Epidemiologie hingewiesen. [Inhalt] Soziale Ungleichheit und Gesundheit. - Krankheitsspezifische Betrachtung. - Gesundheitliche Belastungen und Ressourcen. - Vernetzung der Sozial-Epidemiologie. - Ausblick auf weitere Forschungsaufgaben. [Beinhaltet u.a.] -S. 60-70: Sozio-ökonomische Ungleichheit und Gesundheit in der Schweiz / Brigitte Bisig, Matthias Bopp, Christoph E. Minder. - S. 107-116: Neue soziale Ungleichheiten, Lebensstile und Gesundheit / Steffen Niemann, Thomas Abel. - S. 184-195: Soziale Schicht und "Gesundheitheitliche Kontrollüberzeugungen" (Health Locus of Control). - S. 196-206: Sense of Coherence (SOC). - S. 309-316: Kommunikation von wissenschaftlichen Erkenntnissen der Sozial-Epidemiologie : einige Erfahrungen aus der Schweiz / Christoph E. Minder, Raphael Amstutz. - Etc.
No physical items for this record

Die Einführung dieses Buches vorschlägt eine Definition des Begriffes "Sozial-Epidemiologie" : Wissenschaftliche Analyse zur Beschreibung, Erklärung und Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheit mit den Methoden der Epidemiologie. Im ersten Teil des Buches werden empirische Ergebnisse zu den zentralen sozio-ökonomischen und sozio-demographischen Variablen (Bildung, Berufsstatus, Einkommen, soziale Schicht, Arbeitslosigkeit, Geschlecht, Nationalität, Lebensstile) vorgestellt. Es folgt eine kurze krankheitsspezifische Betrachtung anhand der beiden Beispiele Herz-Kreislauferkrankungen und Mundkrankheiten. Im dritten Teil werden besonders wichtige gesundheitliche Belastungen und Ressourcen angesprochen (psychosoziale Arbeitsbedingungen, koronare Risikofaktoren usw.) In der letzten Beiträgen wird noch einmal auf besonders wichtige theoretische und methodische Herausforderungen der Sozial-Epidemiologie hingewiesen. [Inhalt] Soziale Ungleichheit und Gesundheit. - Krankheitsspezifische Betrachtung. - Gesundheitliche Belastungen und Ressourcen. - Vernetzung der Sozial-Epidemiologie. - Ausblick auf weitere Forschungsaufgaben. [Beinhaltet u.a.] -S. 60-70: Sozio-ökonomische Ungleichheit und Gesundheit in der Schweiz / Brigitte Bisig, Matthias Bopp, Christoph E. Minder. - S. 107-116: Neue soziale Ungleichheiten, Lebensstile und Gesundheit / Steffen Niemann, Thomas Abel. - S. 184-195: Soziale Schicht und "Gesundheitheitliche Kontrollüberzeugungen" (Health Locus of Control). - S. 196-206: Sense of Coherence (SOC). - S. 309-316: Kommunikation von wissenschaftlichen Erkenntnissen der Sozial-Epidemiologie : einige Erfahrungen aus der Schweiz / Christoph E. Minder, Raphael Amstutz. - Etc.