Normal view MARC view ISBD view

Sozial-und Präventivmedizin-Public Health [publication] /

by Gutzwiller, Felix [edt]; Paccaud, Fred [edt]; Abel, Thomas [edt].
Material type: materialTypeLabelBookSeries: Lehrbuch Gesundheitswissenschaften.Publisher: Bern : H. Huber, 2011Edition: 4., überarb. Aufl.Description: 531 S. : Ill. ; 24 cm.ISBN: 9783456849645; 3456849648.SAPHIR theme(s): Santé publiqueMeSH subject(s): Public Health | Preventive Medicine | Social Medicine | Environmental Health | Health Status Indicators | Statistics as Topic | Delivery of Health Care | Epidemiology | Communicable Diseases | Communicable Diseases -- epidemiology | Delivery of Health Care -- organization & administration | Delivery of Health Care -- legislation & jurisprudence | Delivery of Health Care -- economics | Public Health -- legislation & jurisprudence | Public Health -- economics | Switzerland | HandbooksPUBLICATION TYPE SAPHIR: MonographSummary: [Table des matières] 1. Begriffe und Konzepte. 1.1. Public Health, Sozial- und Präventivmedizin, Partnerdisziplinen. 1.2. Sozialmedizin und Gesundheitssoziologie. 2. Methoden und Grundlagen. 2.1. Epidemiologie. 2.2. Biostatistik. 2.3. Demografie und Gesundheitsindikatoren. 3. Interventionen, Massnahmen und Anwendungen. 3.1. Organisation des Gesundheitswesens. 3.2. Versicherungsmedizin. 3.3. Prävention und Gesundheitsförderung. 3.4. Chronische und degenerative Krankheiten, Unfälle. 3.5. Infektionskrankheiten. 3.6. Humanernährung. 3.7. Ältere und Alte. 3.8. Arbeitsmedizin. 3.9. Umweltmedizin. 3.10. Internationale Gesundheit. Anhang.
Item type Current location Call number Status Date due
IST, Institut universitaire romand de santé au travail; Bibliothèque
PUB-LIV (Browse shelf) Available

[Table des matières] 1. Begriffe und Konzepte. 1.1. Public Health, Sozial- und Präventivmedizin, Partnerdisziplinen. 1.2. Sozialmedizin und Gesundheitssoziologie. 2. Methoden und Grundlagen. 2.1. Epidemiologie. 2.2. Biostatistik. 2.3. Demografie und Gesundheitsindikatoren. 3. Interventionen, Massnahmen und Anwendungen. 3.1. Organisation des Gesundheitswesens. 3.2. Versicherungsmedizin. 3.3. Prävention und Gesundheitsförderung. 3.4. Chronische und degenerative Krankheiten, Unfälle. 3.5. Infektionskrankheiten. 3.6. Humanernährung. 3.7. Ältere und Alte. 3.8. Arbeitsmedizin. 3.9. Umweltmedizin. 3.10. Internationale Gesundheit. Anhang.