Normal view MARC view ISBD view

Suchtprävention : [publication] : Praxishilfe fürKindergarten und Grundschule /

by Metzinger, Adalbert.
Material type: materialTypeLabelBookPublisher: Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren, 2012Description: 154 p. : Ill. ; 23 cm.ISBN: 9783834010902; 3834010901.SAPHIR theme(s): Addictions | Santé publique | EnfanceMeSH subject(s): Substance-Related Disorders | Early Intervention (Education)Addiction suisse subject(s): Prävention | Kind | Schule | VorschulePUBLICATION TYPE SAPHIR: MonographSummary: Der Autor erklärt am Anfang kurz den Begriff Sucht und legt Zahlen bzw. Fakten zur Suchtproblematik vor. Danach werden verschiedene Ursachen der Suchtentstehung und bestimmte Risikofaktoren für suchtgefährdete Kinder aufgezeigt. Anschließend wird über spezielle Suchtmittel (Essen, Medien, Medikamente) im Alltag von Kindern informiert. Im Hauptteil geht es zuerst um die Suchtprävention im Kindergarten. Dabei stehen hier neben Zielen und Entwicklungsaufgaben erprobte Projekte und Hilfen für die Praxis im Vordergrund. Im Anschluss daran, finden sich haupt sächlich umfangreiche und vielfältige Anregungen (Lebenskompetenzpro gramme und Themenvorschläge für den Unterricht, praktische Hinweise und Übungen zur Durchführung präventiver Maßnahmen) für die sucht \präventive Arbeit in der Grundschule. Der Schlussteil enthält konkrete Hinweise zur Elternarbeit im Kindergarten bzw. Grundschule. [Ed.]
Item type Current location Call number Status Date due
Addiction Suisse; Bibliothèque
Bibliothèque
C1-112 (Browse shelf) Available

Der Autor erklärt am Anfang kurz den Begriff Sucht und legt Zahlen bzw. Fakten zur Suchtproblematik vor. Danach werden verschiedene Ursachen der Suchtentstehung und bestimmte Risikofaktoren für suchtgefährdete Kinder aufgezeigt. Anschließend wird über spezielle Suchtmittel (Essen, Medien, Medikamente) im Alltag von Kindern informiert. Im Hauptteil geht es zuerst um die Suchtprävention im Kindergarten. Dabei stehen hier neben Zielen und Entwicklungsaufgaben erprobte Projekte und Hilfen für die Praxis im Vordergrund. Im Anschluss daran, finden sich haupt sächlich umfangreiche und vielfältige Anregungen (Lebenskompetenzpro gramme und Themenvorschläge für den Unterricht, praktische Hinweise und Übungen zur Durchführung präventiver Maßnahmen) für die sucht \präventive Arbeit in der Grundschule. Der Schlussteil enthält konkrete Hinweise zur Elternarbeit im Kindergarten bzw. Grundschule. [Ed.]