Globalisierung, Gerechtigkeit, Gesundheit : [publication] : Einführung in International Public Health /
by
Razum, Oliver [edt]
; Zeeb, Hajo [edt]
; Laaser, Ulrich [edt]
.
Material type: 
[Inhaltsverzeichnis] Globalisierung, Gerechtigkeit, Gesundheit / Ilona Kickbusch. - Vorwort. - Warum eine international vergleichende Einführung in Public Health? - Teil 1: Gesundheitliche Ungleichheit : politisch-historische Dimension und mittelbare Ursachen. 1.1 Von Rudolf Virchow zu den Millenniums-Entwicklungszielen 2000. 1.1.3 Das Konzept Primary Health Care (PHC), 1978. 1.1.4 Die acht "Millennium-Ziele" (MDG), 2000. 1.2 Globale Krankheitslast: Daten, Trends und Methoden. Schlaglicht 1: Mortalitätskrise in Osteuropa. 1.3 Gesundheit in globalisierter Entwicklung. 1.4 Gerechtigkeit und Gesundheit. 1.5 Weltweite Bevölkerungsentwicklung. Schlaglicht 2: Verstädterung und Gesundheit. 1.6 Migration und Mobilität als Phänomen der Globalisierung. - Teil 2: Prinzipien und Lösungsansätze im internationalen Vergleich. 2.1 Globale Gesundheitsinitiativen. 2.2 Public Health ist intersektoral. 2.3 Gesundheitsfinanzierung: Risikomischung und soziale Gerechtigkeit. 2.4 Zusammenarbeit mit dem Privatsektor. Schlaglicht 3: Trinkwasser - Menschenrecht oder Handelsgut? 2.5 Managing Diversity in Public Health. 2.6 Die Umsetzung von Forschung in die Praxis. 2.7 Surveillance von Infektionskrankheiten - eine internationale Aufgabe. 2.8 Unentbehrliche Arzneimittel und globale Pharmapolitik. - Teil 3: Prioritäre und neue Public-Health- Probleme und Lösungsstrategien. 3.1 Kindersterblichkeit. 3.2 Sexuelle und reproduktive Gesundheit Jugendlicher. 3.3 Kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen. 3.4 HIV und AIDS: Universeller Zugang zu antiretroviraler AIDS-Therapie. 3.5 Malaria. 3.6 SARS. Schlaglicht 4: Terrorismus und Public Health. 3.8 Rauchen und Tabakkontrolle. 3.9 Altern und Versorgung alter Menschen. 3.10 Nothilfe versus Entwicklungszusammenarbeit.