Nationales Programm Alkohol 2008-2012 (NPA) : [publication] : Bilanz über die Aktivitäten der EAV /
by
Vuichard, Philippe [red]
; Schweiz. Eidgenössische Alkoholverwaltung
.
Material type: 
Item type | Current location | Call number | Status | Date due |
---|---|---|---|---|
Addiction Suisse; Bibliothèque Bibliothèque | GL-1187 (Browse shelf) | Available |
[....] : Das Nationale Programm Alkohol (NPA) hat die Kernaufgabe, den problematischen Konsum von Alkohol zu mindern. Die Vision lautet : "Wer alkoholische Getränke trinkt, tut dies, ohne sich selber und anderen Schaden zuzufügen". Das Fünfjahresprogramm wurde vom Bundesrat 2008 verabschiedet und wird unter der Leitung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG), der Eidgenössischen Alkoholverwaltung (EAV), der Eidgenössischen Kommission für Alkoholfragen (EKAL) und der Schweizerischen Konferenz der Gesundheitsdirektorinnen und direktoren (GDK) umgesetzt. Gestützt auf ihre Fachkompetenzen (Marktaufsicht, Verhältnisprävention) und ihr einzigartiges Netzwerk (Nähe zu den Wirtschaftsakteuren) konzentriert die EAV ihre Tätigkeit im NPA auf fünf Kernziele: 1. Wirksamer Jugendschutz durch bessere Umsetzung der geltenden Vorschriften und namentlich die Einhaltung des Abgabealters (16/18) 2. Transparenz bei der Finanzierung der Alkoholprävention 3. Optimierung der Rechtsgrundlagen 4. Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Kantonen und Bund 5. Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit Die EAV hat trotz begrenztem Zuständigkeitsbereich in Sachen Prävention einen wichtigen Beitrag zur Konkretisierung des NPA 20082012 geleistet. Die Ausgangsvision hat im Lauf der Programmtätigkeit Konturen angenommen und ist für die Partner insbesondere aus der Wirtschaft greifbar geworden. Diese haben sodann die Gelegenheit zur Mitwirkung genutzt. Auf diese Weise haben die Massnahmen im Rahmen des NPA die Einhaltung der bisherigen, bis zum Inkrafttreten des neuen Alkoholgesetzes geltenden Gesetzesvorschriften deutlich verbessern können.