Public-Health-Sicht aud den Beitrag der hochspezialisierten Medizin zur optimalen medizinischen Versogung : (Record no. 13193)
[ view plain ]
000 -LEADER | |
---|---|
fixed length control field | 03465nam a2200409za 4500 |
001 - CONTROL NUMBER | |
control field | 13193 |
003 - CONTROL NUMBER IDENTIFIER | |
control field | CHUV |
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION | |
control field | 20160413155704.0 |
007 - PHYSICAL DESCRIPTION FIXED FIELD--GENERAL INFORMATION | |
fixed length control field | tu |
019 ## - DOCUMENT TYPE | |
Document type | Thèse, mémoire |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (Alexandrie)21374003 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (Saphir)86820 |
040 ## - CATALOGING SOURCE | |
Original cataloging agency | CDSP |
041 ## - LANGUAGE CODE | |
Language code of text/sound track or separate title | ger |
044 ## - COUNTRY OF PUBLISHING/PRODUCING ENTITY CODE | |
MARC country code | sz |
ISO country code | Suisse |
100 ## - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME | |
9 (RLIN) | 55610 |
Personal name | Wahl, Adrian |
119 ## - DEPOT INSTITUTIONNEL | |
Dépôt institutionnel | Uni BS BE ZH |
-- | SSPH+ |
245 ## - TITLE STATEMENT | |
Title | Public-Health-Sicht aud den Beitrag der hochspezialisierten Medizin zur optimalen medizinischen Versogung : |
Remainder of title | Theorien, Modelle und Entscheidungsgrundlagen am Beispiel der Protonentherapie. / |
Statement of responsibility, etc | / Adrian Wahl ; Projektbegleitung: Eugen B. Hug |
Medium | [publication] : |
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC. (IMPRINT) | |
Date of publication, distribution, etc | 2010 |
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION | |
Extent | 86 S : |
Other physical details | Tabl. ; |
Dimensions | 30 cm |
520 ## - SUMMARY, ETC. | |
Summary, etc | Im Zentrum der Projektarbeit steht die übergeordnete Leitfrage, inwieweit sozioökonomische und medizinische Entscheidungsmodelle die langfristigen Auswirkungen einer frühzeitigen und optimalen Therapie berücksichtigen. Die Protonentherapie zur Behandlung von Krebspatienten ermöglicht eine zielgenaue und hochdosierte Bestrahlung von Tumoren bei gleichzeitiger Schonung des gesunden Gewebes. Damit eignet sich die Therapie für tief liegende Tumore, Tumore im Kopf- und Wirbelsäulenbereich sowie für Tumore bei Kindern. Die Anwendung erfolgte bisher hauptsächlich in der Forschung und bei seltenen Krankheiten. Weltweit wurden 67'097 Patienten in 35 Protonentherapiezentren behandelt. In der Schweiz wird die Therapie nur am Paul Scherrer Institut ausgeführt. Pläne für weitere Zentren bestehen am Inselspital Bern und am CERN. Private Investoren planen ein Zentrum im Kanton Schwyz. In München hat im März 2009 ein von Privaten initiiertes Zentrum den Betrieb aufgenommen. Die Investitionskosten für den Aufbau eines Zentrums werden auf 200 bis 300 Millionen Franken geschätzt. Mit durchschnittlich 30'000 Franken ist die Therapie teurer als eine konventionelle Strahlentherapie. In mehreren Ländern sind Protonentherapiezentren im Bau und in den nächsten Jahren ist mit einem breiten Übergang zur allgemeinen Anwendung zu rechnen. Deutschland und Japan forschen an der Weiterentwicklung moderner Strahlentherapieverfahren (Ionentherapie). Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) hat die Protonentherapie 2008 in den Katalog der hochspezialisierten Medizin aufgenommen. Generell stellt sich für eine Gesellschaft die Frage, wie im Bereich der Spitzenmedizin mit neuen Behandlungsverfahren umgegangen werden soll. Zu den modernen Strahlentherapien existieren nur wenige Publikationen zur gesamtheitlichen Nutzenbewertung. Die Datengrundlage für eine Bewertung ist heterogen und befindet sich im Aufbau. [Autor, S. 1] |
590 ## - LOCAL NOTE (RLIN) | |
Local note | RERO : Notices exportées dans la migration 1 |
590 ## - LOCAL NOTE (RLIN) | |
Local note | Master-Thesis zur Erlangung des Master of Public Health im Rahmen des interuniversitärischen Nachdiplomstudiums Public Health der Universitäten Basel, Bern und Zürich |
970 ## - LOCAL SUBJECT ADDED ENTRY-- MESH | |
9 (RLIN) | 22908 |
Term | Neoplasms |
970 ## - LOCAL SUBJECT ADDED ENTRY-- MESH | |
9 (RLIN) | 28840 |
Term | Radiotherapy |
970 ## - LOCAL SUBJECT ADDED ENTRY-- MESH | |
9 (RLIN) | 28051 |
Term | Protons |
970 ## - LOCAL SUBJECT ADDED ENTRY-- MESH | |
9 (RLIN) | 27737 |
Term | Program Evaluation |
970 ## - LOCAL SUBJECT ADDED ENTRY-- MESH | |
9 (RLIN) | 22979 |
Term | Neoplasms |
General subdivision | radiotherapy |
970 ## - LOCAL SUBJECT ADDED ENTRY-- MESH | |
9 (RLIN) | 28052 |
Term | Protons |
General subdivision | therapeutic use |
970 ## - LOCAL SUBJECT ADDED ENTRY-- MESH | |
9 (RLIN) | 28850 |
Term | Radiotherapy |
General subdivision | economics |
970 ## - LOCAL SUBJECT ADDED ENTRY-- MESH | |
9 (RLIN) | 28851 |
Term | Radiotherapy |
General subdivision | methods |
970 ## - LOCAL SUBJECT ADDED ENTRY-- MESH | |
9 (RLIN) | 33002 |
Term | Switzerland |
974 ## - LOCAL SUBJECT ADDED ENTRY-- PUBLICATION TYPE SAPHIR | |
Term | Dissertation |
975 ## - LOCAL SUBJECT ADDED ENTRY-- SAPHIR THEME | |
9 (RLIN) | 17 |
Term | Économie de la santé |
975 ## - LOCAL SUBJECT ADDED ENTRY-- SAPHIR THEME | |
9 (RLIN) | 99102 |
Term | Santé publique |
975 ## - LOCAL SUBJECT ADDED ENTRY-- SAPHIR THEME | |
9 (RLIN) | 82 |
Term | Systèmes de santé |
General subdivision | politiques et organisations |
No items available.